Bei den Statistiken ist es eigentlich wie immer - da die Zusammenstellung der Hunde recht willkürlich ist - kann es nicht unbedingt als repräsentativ für die Gesamtpopulation der Irish Terrier zu sehen!
Diese Daten geben zur Zeit immer nur Anhaltswerte - Näherungswerte
Statistik zu dem Nitrupussittest - November 2008 veröffentlicht in Foren
Statistik über bis dahin 116 Proben.
Davon waren 58-61 Hündinnen, die alle negativ getestet wurden
Bei den Rüden (58-61)sah es dagegen anderes aus:
-
10 Rüden 1+ und 2+
-
13 Rüden 3+
-
6 Rüden 4+
Zu der ungenauen Zuordnung zum Geschlecht kam es, weil anhand der Hudnenamen das Geschlecht ncith feststellbar war.
Man somit davon ausgehen, das es 50:50 beim Geschlecht waren
Dissertation von Jenny Hoffmann 1993 bzw Schriftwechsel mit ihr zitieren über ihre damaligen Ergebnisse an
Zeitraum der Untersuchung war1989-1992
74 IT Urinen , die in der quantitativen Untersuchungsmethode , überprüft wurden:
"In unserer Untersuchung wiesen bei 74 untersuchten Irish Terriern
-
insgesamt 20.3 %(n=15) Konzentrationen im metastabilen ( 660-1300 µmol Cystin/l, n=11)
-
und übersättigten ( > 1300µmol/l, n=4 ) Bereich auf.
-
Weiterhin konnte durch den Nachweis cystinurischer Hündinnen ein autosomal-rezessiver Erbgang bewiesen werden. "