Vitamine sind lebensnotwendige organische Substanzen. Vitamine sind wichtig für das normale Funktionieren eines Körpers, und bis auf wenige Ausnahmen können sie von den Hunden nicht selbst hergestellt werden. Dies trifft im übrigen auch für uns Menschen zu.
Vitamine sind keine Eiweißstoffe, keine Kohlehydrate und keine Fette.
Ursprünglich wurde angenommen, das Vitamine Eiweiße sind, was sich aber als unrichtig herausstellte.
Nur ein einziges Vitamin ist Eiweiß - B1, oder genauer und besser gesagt ein Co-Enzym. Es spielt eine wichtige Rolle bei metabolischen Aktivitäten, besonders bei der Synthese von Protoplasma, Zellen und Gewebe.
Vitamine sind für das allgemeine Wohlbefinden notwendig. Man findet sie in winzigen Mengen in allen natürlichen Nahrungsmitteln. Oft sind die Vitamingehalte in der Fertignahrung nicht ausreichend oder künstlich zugesetzt, Dann sollten sie im angemessenen Verhältnis als zusätzliche Gabe zugesetzt werden. Grundsätzlich ist immer auf die Zusammensetzung und die Qualität der Fertignahrung zu achten. Wahllose Gabe von synthetische Vitamine ist nicht sinnvoll und schadet oft mehr als es nutzt.
Man unterscheidet:
Fettlösliche Vitamine, diese werden vom Körper als Fett und mit Fett absorbiert und werden mit dem Kot ausgeschieden.
- A,D,E und K
Wasserlösliche Vitamine, diese werden in Wasser löslich und werden über den Urin ausgeschieden.
- B-Komplex und C
In einigen Fällen können Bakterien des Darms wichtige Vitamine selbst herstellen, z.B. das Vitamin D. Der Körper ist in der Lage mit Hilfe von Sonnenlicht, das Vitamin selbst herzustellen.
Vitaminmangel ebenso wie ein Vitaminüberschuß führt zu einem schlechtem Gesundheitszustand und muss behoben werden. Im allgemeinen ist es nicht notwendig den täglichen Vitaminbedarf anhand von Tabellen aufzuzeichnen. Eine gesunde Ernährung stellt unter normalen Vorraussetzungen den Vitaminbedarf sicher.
- Wir unterscheiden die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, die sich im Körper anreichern können und deren Aufnahme an das Vorhandensein von Fett gebunden ist.
- Durch die Speicherung von fettlöslichen Vitaminen kann es bei Überversorgung zu Hypervitaminosen kommen.
- Die wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes und Vitamin C können nicht gespeichert werden (Ausnahme: Vitamin B12), sie werden bei Überversorgung ausgeschieden.
Der Hund kann Vitamin C selbst in der Leber synthetisieren.
Synthetische oder natürliche, anorganische oder organische Vitamine
Die Wissenschaft kann nicht jede Substanz die der Körper zum Leben benötigt, isolieren. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung lebensnotwendig. Diese Forschungen haben aber auch ergeben, daß Vitamine wesentlich mehr können, als nur die Abläufe von der Nahrungsumwandlung in Energie und Muskelkraft zu regulieren. Einige Vitamine bekämpfen Schadstoffe im Körper die man Radikale nennt, indem sie diese in unschädliche Substanzen umwandeln z. B. Vitamin C und E.
Synthetische Vitamine sind vieleicht weniger belastend für die Geldbörse - aber um so mehr für den Magen. obwohl synthetische Vitamine und Mineralstoffe zu befriedigenden Ergebnissen führen, sind ihnen die natürlichen Vitaminen mit ihren Vorzügen auf mehreren Ebenen überlegen. Die chemische Analyse mag bei beiden gleich erscheinen, aber natürliche Vitamine haben eben mehr Vorzüge, weil sie auch in der Natur mehr Vorzüge haben.
zum Beispiel:
- Synthetisches Vitamin C ist nur das: Ascorbinsäure, und nichts weiter.
- Natürliches Vitamin C aus Hagebutten hingegen enthält auch Bioflavonoide, den gesamten Vitamin C-Komplex, wodurch das Vitamin sehr viel wirksamer wird.
- Natürliches Vitamin E, das sämtliche Tocopherole, nicht nur Alpha-Tocopherol, enthalten kann, ist wirksamer als sein synthetischer Doppelgänger.
Es kommt bei natürlichen Mitteln seltener zu Magenbeschwerden und zu weit weniger Toxischen Reaktionen, wenn eine überhöhte Dosis eingenommen wurde.
Der Unterschied zwischen anorganisch und organisch ist nicht derselbe, wie zwischen systhetisch und natürlich.
Obwohl dieses Mißverständnis weit verbreitet ist. Alle Vitamine sind organisch, das heißt sie sind Substanzen, die Kohlenstoff enthalten.
Vitamine für Tiere
Seit mehr als 10 Jahren ist man auf der Suche nach gesundheitsfördernden Vitaminpasten für Tiere, da sie die Abwehrfunktion stimulieren und Krankheiten vorbeugen und bekämpfen können/sollen. Durch die Zumischung von unverträglichen Substanzen können jedoch mehr gesundheitsschädliche Wirkungen eintreten.Es gibt mittlerweile mehrere Pasten auf dem Markt, beim Tierarzt und auch im Futterhandel.
Zumischungen z.B.
- Theobromin im Kakao ist nicht deklarierungspflichtig und verursacht Vergiftungen des zentralen Nervensystems.
- deshalb dürfen Hunde ja auch keinerlei Schokolade bekommen. 100 Gramm kann einen kleinen Hund töten.
- Natrium, das ebensowenig deklariert werden muss, wie Eisen und Mangan und bei Tieren zu hohen Blutdruck und Herzschwäche führen kann, sowie zu Wassereinlagerungen (Ödemen) und das ist bei Tumoren und Sarkomen kontraindiziert, wie Mangan Nervenkrankheiten auslöst.
- wir versuchen bei Cu-Hunden alles um die Wasseraufnahme und -auscheidung zu fördern. Auch hier ist Natrium und Eisen kontraindiziert.
- Latex aus dem Gummibaum, das wie üblich nicht deklariert ist und das ein hohes Allergiepotential für Tiere darstellt
- Taurin, ein Bestandteil der niedermolekularen Subtanz von Gallensäure. Es kann sich postiv auswirken bei Verdauungsinsuffizenz, bei Gallensäuremangel. Es kann aber auch Entzündungen bei Gallensäureüberschuss verursachen, wodurch Erbrechen mit Herzjagen auftreten kann.
- u.a.m.
Weitere Informationen unter:
http://www.deam.de/heilp/beitrag/vitamin.htm
www.vitalstoffe.de/inhalt.html
u.v.m. googeln Sie einfach mal