Werden unterteilt nach:

Im Fertigfutter finden wir häufig einzelne essentielle Aminosäuren unter der Zusammensetzung. Das bedeutet, dass einer der lebenswichtigen Bausteine, der durch die Nahrung zugeführt werden muss nicht in den Rohstoffen enthalten ist.

Denn dann würde  ja die Proteinquelle z.B. Fleisch genau diese Aminosäure gleich mit liefern.

Essentielle Aminosäuren unter „Zusammensetzung“ auf einem Futterbeutel können demnach ein Indiz für eine Rohstoffquelle ungenügender Qualität sein.

Nichtessentielle

  

Essentielle für den Hund

Die Eiweiße (Proteine/Aminisäuren) zählen zu den wichtigsten Bauelementen tierischer Gewebe bzw. Bestandteile von Körperflüssigkeiten.

Der Hund benötigt sie für die Erhaltung der Körpersubstanz (permanent ablaufende Ab- und Umbauprozesse im Körper) sowie für die Synthese von Gewebe (Wachstum, Reproduktion, Heilung), Milch, Sekreten oder Enzymen.

Die verschiedenen Eiweiße können aus mehreren tausend chemisch miteinander verbundener Aminosäuren bestehen. 

Aminosäuren sind Bausteine von Proteinen, die im Magen-Darm-Trakt der Tiere aus ebensolchen gewonnen werden. Von dort aus gelangen sie zur Leber, dem zentralen Verteiler, der die Aminosäuren zu den Körperteilen schickt, wo sie benötigt werden.

Futtermittel, die eines Aminosäurezusatzes bedürfen, zeigen, daß sie Defizite haben und nicht dem Alleinfutteranspruch entsprechen, sondern künstlich nachgebessert werden müssen 

  und das zuweilen mit minderwertigeren Produkten im Vergleich zu den natürlichen.

Für Hunde essentielle Aminosäuren:

Arginin

Histidin

Isoleutin

Leucin

Lysin

Methionin und Cystein

Phenylalanin und Tyrosin

Threonin

Tryptophan

Valin 


Proteinquelle vs. Aminosäure

Eine intakte Proteinquelle liefert auch die essentiellen Aminosäuren.

Sie müssen dann der Nahrung nicht!! zugesetzt werden


Wenn unter „Zusammensetzung“ auf dem Futterbeutel aufgeführt, ist es eventuell ein Indiz für eine Rohstoffquelle von ungenügender Qualität