Futteraufbereitungen, darunter versteht man die verschiedenen Futterarten wie:
- Trockenfutter (Trofu)
- Feuchtfutter (Dofu)
- Halbfeuchtfutter
Trocken-allein-futter = Trockenfutter
Ist leicht zu handhaben.es wird eine günstige Wirkung auf die Zahngesundheit vermutet (grössere besser als kleine Stücke).
- Als Grundlage enthalten sie Getreide, meist Mais und Reis, aber auch Weizen und Hafer.Das Getreide wird so verändert, das es gut (besser) verdaulich ist
- Als Eiweißquellen dienen tierische Produkte (Fleisch, tierische Nebenprodukte, in geringen Mengen Molkereiprodukte, Hühnereier, Fischmehl) sowie pflanzliche Eiweißextrakte von Sojabohnen, eventuell auch v. Leinsamen oder Sonnenblumen.
- Werden mit Fetten tierischer Herkunft oder Öl pflanzlicher Herkunft angereichert, eventuell durch Verwendung ganzer fetthaltiger Samen z.B. Sojabohnen
- In kleineren Mengen sind Gemüse, Bierhefe, Rübenmark (Grundgerüst der Zuckerrüben nach Entfernung des Zuckers), Zucker sowie Mineralstoffe, Vitamine und Zusatzstoffe.
Die einzelnen Futterstücke werden z.T. abschließend mit Fettfilm oder Eiweißlösungen übersprüht um die Akzeptanz zu verbessern.
Halbfeuchtes Alleinfutter
- Haben einen etwas höheren Wassergehalt (17-20%) als Trockenfutter
- Es werden Konservierungsstoffe benötigt, um dieses Futter zu lagern
- Üblich sind Zusätze von Zucker, d.h. wasserbindende Subtanzen (5-10 % der Gesamtmenge)
- Ähnliche Komponenten wie Trofu
- Als Eiweißquelle wird im größeren Umfang Soja-Eiweiß eingesetzt
- Material wird plastisch geformt, Ringe und elastische Formen und stark gefärbt
- Energie ist um rund 10 % niedriger als bei Trofu
- Fett höher, Asche geringer
- Bei einige Produkten ist Calzium/Phospor höher
- Verdaulichkeit etwas höher als Trofu
Vorteile liegen in der guten Akzeptanz beim Hund aufgrund, Zucker und Fettgehalt
Feuchtfutter Dosenfutter
- Lange Haltbarkeit und stets einwandfreie hygienische Qualität
- Fleisch und tierische Nebenprodukte
- Die Betonnung auf eine bestimtme Fleischsorte, bedeutet nicht, das diese einen hohen Anteil hat.
- Soja und Maiskleiber enthalten
- Zucker, Gelier-Dickungsmittel. Polyphosphaten für die Form
- Trockensubtanz schwankt zwischen 19 – 27 %
- Deutlich höhere Proteinwerte und Rohfette als Trofu (bezogen auf Trockenmassen)
- Werte bei Eiweiß von über 9 % sind nicht gerechtfertigt
- mehr Fett/mehr Eiweis bedeute eine hohe Belastugn für den Verdauungskanal, Leber, Niere.
- Insbesondere bei älteren Hunden sollte auf Futter mit hohem Eiweißgehalt verzichtet werden (weicher Kot).
- Futter kann mit Reis, Nudeln, Biskuits verlängert werden
- Rohfaser bis zu 0,4 % bei Light bis zu 2 %
- Kalzium/Phosphor meist sehr ungenau
- Vitamine oft nicht deklariert, da Bestandteil der Produkte (Trächtigkeit = Überversorung)