Für die normale Fütterung ist nicht so wichtig, wie der Nährstoff über die Darmwand transportiert wird, sondern in welchem Umfang das Futter im Magen-Darm-Trakt verdaut und dem Organismus verfügbar gemacht wird.
In der Tierernährung wird der Abbau- und Absorbitonsrate von Futterinhaltsstoffen allgemein Verdaulichkeit genannt.
Verdaulichkeit
Gibt die Differenz zwischen der Nährstoffaufnahme mit dem Futter und der Nährstoffausscheidung über den Kot an.
Korrekterweise muss man allerdings von der „scheinbaren Verdaulichkeit“ sprechen, die in % des aufgenommen Nährstoffes scheinbar verdaut werden.
Scheinbar, deshalb, da im Kot nicht nur unverdauliche Bestandteile des Futters sondern auch Verdauungssekrete oder abgeschliffene Zellen aus dem Verdauungstrakt enthalten sind. Die aber so in die Berechung eingehen.
Scheinbare Verdaulichkeit (%) =Nährstoffaufnahme-Nährstoffausscheidung *100
Nährstoffaufnahme
Ein Hund hat 100 g Rohprotein mit dem Futter aufgenommen, 15 g Rohprotein wurde über den Kot ausgeschieden:
100
Beispielwerte