Hallo an alle Interessierten!
Eine kleine Beobachtung zur Art der Vitamin C-Fütterung wollte ich noch loswerden. Ich habe es zunächst mit Vitamin C-Retardkapseln (Cetebe, 500mg ret.) versucht und die Kapseln geöffnet, die Pellets übers Futter gestreut. Hier nahm ich zunächst eine kleinere Dosis, je eine Kapsel morgens und abends.
Der Effekt war gleich null, nur der Lysinwert sank etwas, was unbedeutend war. Ich könnte mir vorstellen, daß das Vit C aufgrund der kürzeren Darmpassage nicht vollständig aus der Matrix freigesetzt wurde. Im Absatz waren jedenfalls weiße Kügelchen zu sehen.
Die jetztige, umwerfende Analyse wurde mit "ganz normalen" Vitamin C Tabletten (Vitamin C mp 500 von medphano) gemacht, auch die Dosis erhöht.
Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen hinsichtlich Langzeitgabe gemacht? Insbesondere das Risiko der Entstehung von Calciumoxalatsteinen, aber auch anderes würde mich interessieren.