Ist Barfen kompliziert?
Nicht-Barfer argumentieren – neben vielen anderen Vorurteilen – oftmals mit den Worten „...Das ist mir alles viel zu kompliziert, da muss man ja viel zu viel beachten...“.
- Doch ist das wirklich so?
- Ist Barfen wirklich so kompliziert oder
- machen wir es uns oftmals nur viel zu kompliziert?
Wenn man sich – aus welchen Gründen auch immer – für die Rohfütterung seiner Hunde, interessiert wird man in den wenigsten Fällen einfach so drauflos barfen wollen.
Hier möchten wir Ihnen diese Art der Fütterung näher bringen. Viele weitere, auch teifer gehende Inforamtionen erhalten sie im Internet und im Buchhandel.
Das problem vom Internet udn den inzwischen zahlreichen Bücher, sit das man eher ein Zuviel an Information erhält. Doch gerade diese Vielfalt hat auch ihre Tücken. Auf vielen Internetseiten, in Foren und Mailinglisten werden die Vor- und Nachteile einzelner Rohfütterungsvarianten verglichen, auseinandergepflückt und teilweise ziemlich heftig diskutiert.
- Bedarfswerte der Tiere und die Inhaltsstoffe der Rationen werden aufs Milligramm, teilweise sogar aufs Mikrogramm genau berechnet.
- Von Feinwaagen ist die Rede,
- von den verschiedensten Vitamin- und Mineralstoffmischungen, die dringendst benötigt würden
- und von weiteren, teilweise relativ teuren, Anschaffungen, die natürlich auch unbedingt getätigt werden müssten.
- Es werden Bedarfswertetabellen und Lebensmitteldatenbanken gewälzt, verglichen, diskutiert und zum A & O der Rohfütterung erhoben.
- Einzelne Futtermittelbestandteile werden auseinandergepflückt, diskutiert und wieder in Frage gestellt. Dinge, welche die Mehrheit der „Barfer in Spe“ eher abschreckt, als ihnen ein solide Grundlage zu geben.
All diese Dinge können Sie jedoch getrost vergessen, die Rohfütterung ist bei weitem nicht so kompliziert, wie sie von vielen Menschen empfunden und teilweise auch dargestellt wird.
Es werden weder teure Anschaffungen fällig, noch müssen Sie jede Ration bis ins kleinste planen,berechnen und abwiegen.
Teure Anschaffungen
Alles, was Sie für den Start benötigen, haben Sie in aller Regel schon zu Hause in Ihrer Küche.
- Da wären Messer und Schneidunterlagen zum Zerkleinern des Fleisches,
- große Schüsseln zum Anmischen der Rationen,
- eine Küchenwaage zum Abwiegen,
- kleine Schüsseln oder Tüten zum Einfrieren der einzelnen Portionen usw.
Zusätzliche Anschaffungen sind erst dann nötig, wenn Sie überzeugt sind und beim Barfen bleiben möchten.
- Dann kann es sich lohnen, ein paar extra Dinge anzuschaffen, wie beispielsweise einen extra Satz scharfe Messer allein für die Futterzubereitung. Ein Muß ist es aber noch lange nicht.
Das Thema Feinwaagen wird auch immer wieder gerne diskutiert. Ganz ehrlich, Sie benötigen keine!
- Kein Wolf, keine Wildkatze wird ihr Futter auf das Milligramm genau abwiegen. Und auch wir Menschen tun dies nicht.
- Was nützt es auch?
- Wir können die Rationen auf´s Milligramm genau auf den Bedarf unseres Hundes ausrichten und zusammenstellen.
- Aber schauen Sie sich anschliessend doch bitte einmal Ihre Arbeitsmaterielien an. Da kleben Reste am Messer, an der Schüssel, am Löffel, ja selbst an der Feinwaage. Auch im Napf bleiben nach der Fütterung kleinste Reste. Und schon ist die ganze Berechnung hinüber. Halter von mehrere Tieren dürften es ohnehin schwer haben zu kontrollieren, wer wieviel wovon wirklich frisst.
Auch ist es nicht notwendig, jeden Tag den exakten Bedarf zu füttern.
Im Gegenteil, eine Streuung der Zusammensetzung in einem gewissen Rahmen beschäftigt das Immunsystem und stärkt es somit.
- Haben Sie beispielsweise an einem Tag aufgrund von Knochenfütterung einen erhöhten Calciumwert in der Ration, können Sie diesen einige Tage später wieder ausgleichen. Der Organismus hat vielfältigste Mechanismen entwickelt derartige Schwankungen zu tolerieren und auszugleichen.
- Wichtig ist jedoch ein Ausgleich über einen gewissen Zeitraum von beispielsweise drei oder vier Wochen. Aber auch hier reicht eine grobe Berechnung im Grammbereich in der Regel aus.
- Vitamin- und Mineralstoffmischungen werden in der Regel nicht benötigt.
- Alle für unsere Tiere erforderlichen Nährstoffe finden Sie im Fleisch, den Innereien und sonstigen Bestandteilen einer ausgewogenen und vor allem abwechslungsreichen Ration.
- Ausnahmen aufgrund therapeutischer Maßnahmen sind hier natürlich möglich.